
Liederabend in Kooperation mit der Musikhochschule Karlsruhe: “´S war doch wie ein leises Singen”
April 15 @ 20:00 - 21:00
Ein Liederabend in Kooperation mit der Musikhochschule Karlsruhe
mit ausgewählten Liedern von Franz Schubert, Robert Schumann, Erich Korngold und Arnold Schönberg
vorgetragen von Catalina Geyer, Mezzosopran und Heike-Dorothee Allardt, Klavier
Konzertbeginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Ort: leih.lokal, Gerwigstraße 41, 76131 Karlsruhe
Vita Catalina Geyer
Die in Karlsruhe geborene Mezzosopranistin Catalina Geyer ist Studentin der Liedklasse von Prof.
Hartmut Höll und Prof. Mitsuko Shirai an der „Musikhochschule in Karlsruhe“. Zudem studiert sie
in der Opernschule an der „Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim“
bei Prof. Snezana Stamenkovic.
Seit frühster Jugend wurde sie von Stefan Geyer in Gesang und Heike-Dorothee Allardt in
Liedgestaltung unterrichtet und war Vorstudentin bei Prof. Christiane Libor an der
„Musikhochschule Karlsruhe“.
Catalina Geyer ist mehrmalige 1. Bundespreisträgerin bei „Jugend Musiziert“, erhielt Sonderpreise
der „Walter Charlotte Hamel Stiftung“, wie der „Deutschen Stiftung Musikleben“ und gewann den
„Achterkerker Wettbewerb Usedom“. Seit Sommer 2021 ist sie Stipendiatin des
„Deutschlandstipendiums“ und der „Yehudi Menuhin Stiftung“. 2020 gewann sie den 2. Preis
beim Mannheimer Hochschulwettebewerb „Beethoven extendet“ und trat im Zuge dessen beim
„Deutschlandfunk Kultur“ auf.
Ihre Liebe zu zeitgenössischer Musik führte mit Beginn ihres Studiums zu einer intensiven
Auseinandersetzung mit Werken von György Kurtág („Attila-József-Fragmente“, „Kafka-
Fragmente“, „SZ.K.-Erinnerungsgeräusch“). Daneben sang sie Werke von Arnold Schönberg,
John Cage, Georges Aperghis, Mauricio Kagel, Luciano Berio und Marybel Dessagne.
Während ihres Studiums trat sie als Solistin in Purcells „Dido und Aeneas“ an der „Staatlichen
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim“ auf.
Im Frühjahr 2022 sang sie mit dem „Mannheimer Schlagwerk“ unter der Leitung von Dennis Kuhn
György Ligeti’s „Síppal, dobbal, nádihegedűvel“ im Atrium der Kunsthalle in Mannheim.
Weitere Impulse erhielt sie bei Meisterkursen mit Prof. Anne Le Bozec, Prof. Christiane Iven, Prof.
Gerold Huber, Prof. Ulrich Rademacher, Prof. Caroline Melzer und Prof. Nurit Stark, Prof. Daniel
Fueter.